Labdanum "Rarität"

Umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelung, zzgl. Versand

Lieferzeit 2 - 4 Werktage

25g im Glas 


Labdanum wurde der Liebesgöttin Aphrodite geweiht!

Balsamischer, moschus - ambraartig, einzigartig!


! Hinweispflicht im Anhang beachten.

LABDANUM

Labdanum stammt von der Lackzistrose die beste Qualität stammt aus Kreta. 

In der Antike wurde vor allem das Harz der Kretischen Zistrose (Cistus creticus) verwendet und schon der griechische Gelehrte Dioskurides beschrieb, wie Hirten ihre Tiere in das dichte Buschwerk trieben und anschließend die Harzklümpchen aus dem Fell (insbesondere aus dem Ziegenbart) herauskämmten.
Diese Gewinnungsmethode findet sich auch in Otto Warburgs Buch „Die Pflanzenwelt“, in dem er beschreibt, wie man das angenehm duftende Harz aus den Bart- und Schenkelhaaren der Ziegen, die in den Zistrosengebüschen weideten und ihr Fell mit den Drüsensekreten beschmierten  auskämmte. "Auch zog man Stricke durch die Zistrosenbüsche, um das klebrige Harz daran aufzufangen, was man auch jetzt noch in Kreta tut, nur dass man sich anstatt der Stricke dünner Lederriemen bedient.

Die Ernte ist sehr aufwendig und wird nur mehr von wenigen Bauern betrieben. 


Tipp!! Labdanum ist sehr klebrig, am besten im Tiefkühlfach aufbewahren, so lässt sich das Harz am besten entnehmen. 
Labdanum nicht auf der Kohle räuchern sondern am Räucherblech. Schonend geräuchert ist Labdanum unvergleichlich im Duft.  

 

Wichtige Hinweise: Räucherstoffe sind ausschließlich zum Räuchern gedacht, nicht zum Verzehr oder für andere Zwecke (innerliche oder äußerliche Anwendung) geeignet und für Kinder unerreichbar aufzubewahren. Aussagen über Anwendung oder Wirkung der jeweiligen Produkte sind nicht wissenschaftlich fundiert und keine Heilaussagen. Bei Schwangerschaft, Krankheiten oder Allergien, bitten wir Sie, sich vor der Anwendung von Ärztin/Arzt beraten zu lassen. Für falsche Anwendung und deren Folgen wird keine Haftung oder Gewährleistung übernommen.