Lavendel - Der natürliche Duft für Entspannung, Heilung und Wohlbefinden mit Tipps zur Ernte und Trocknung
- raeucherquelle
- 30. Juni
- 1 Min. Lesezeit

Lavendel ist wohl einer der bekanntesten Kräuter in der Aromatherapie. Sein zarter, blumiger Duft wirkt beruhigend auf Geist und Körper. Beim Räuchern mit Lavendel können Stress abgebaut, Schlafqualität verbessert und Ängste gelindert werden.

Lavendel richtig trocknen
Tipps zur Ernte und Trocknung von Lavendel für die Aromatherapie.
Das Trocknen von Lavendel ist unkompliziert: Er wird kurz vor dem Abblühen geschnitten, gebündelt und an einem luftigen, schattigen Ort kopfüber aufgehängt, somit erhältst du das volle Aroma. Die Trocknung bei idealen Verhältnissen dauert ca. 10 Tage, die Blüten müssen vollständig trocken sein. Die getrockneten Blüten lassen sich dann wunderbar zu Räuchermischungen, Tee, Lavendelbad und vieles mehr verarbeiten.

Lavendel zum Räuchern verwenden
Die getrockneten Lavendelblüten kannst wunderbar mit Minze, Styrax, Rosenblüten..... vermörsern. Das Räuchern mit Lavendel schafft eine angenehme, entspannende Atmosphäre, ideal für Abende der Selbstfürsorge oder zur Unterstützung eines erholsamen Schlafs. Das volle Aroma erhältst du beim Räuchern mit den Stövchen.

Positive Effekte des Lavendels beim Räuchern
Lavendel hat eine Vielzahl positiver Wirkungen, die das Raumklima verbessern und das Wohlbefinden steigern. Der Duft wirkt harmonisierend, fördert die innere Ruhe und kann bei Schlafstörungen helfen. Viele Menschen berichten, dass das Räuchern mit Lavendel eine friedliche Stimmung schafft und Stress abbaut. Zudem ist Lavendel ein natürlicher Helfer bei Kopfschmerzen und Nervosität.
Bei folgenden Räuchermischungen ist die Rose enthalten:
Comentarios